Deprecated: strripos(): Non-string needles will be interpreted as strings in the future. Use an explicit chr() call to preserve the current behavior in /home/clients/bd626b283c21b427f91cb594cfd6ee09/web/lib/fonctions_global.php on line 342
Artisans Vignerons d'Yvorne - Die von der AVY kultivierten weinsorten
AVY Yvorne

Die Rebsorten

Die grosse Vielfalt der von der AVY eingekellerten Rebsorten ist eine der Stärken ihrer Produkte.

Die Weinsorten

Die von der AVY kultivierten Weissweinsorten

Image

Chasselas

Herkunft

Die Herkunft des Chasselas hat zu zahlreichen Kontroversen Anlass gegeben. Mittlerweile gilt es aber als höchst wahrscheinlich, dass er aus der Region des Lac Léman stammt.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Der Chasselas reift früh und fühlt sich auf einer Vielzahl von Terroirs wohl. Er reagiert allerdings sensibel auf Wasserstress und Stickstoffmangel.

Önologisches Potential

Das diskrete Bouquet des Chasselas ist sehr oft geprägt vom Terroir, auf dem er kultiviert wird (florale, fruchtige, mineralische Noten). Im Gaumen ist der Wein im Allgemeinen geschmeidig und verführerisch, mit einer Struktur, die je nach Produktionsort und Klima variiert.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 3885 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Rumänien
  • Ungarn
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Russland

Image

Chardonnay

Herkunft

Der Chardonnay stammt ursprünglich aus dem Burgund. Wie der Gamay ist er aus einer natürlichen Kreuzung zwischen Pinot Noir und dem weissen Gwäss entstanden.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Der Chardonnay gehört zu den Sorten der ersten Epoche und reagiert sehr sensibel auf Graufäule sowie Echten Mehltau. Aus diesem Grund ist davon abzuraten, ihn auf allzu fruchtbaren Böden oder in zu warmen, feuchten Zonen anzubauen.

Önologisches Potential

Der Chardonnay ist eine vielseitige Rebsorte par excellence. Er ist in der Lage, Weine von grosser aromatischer Komplexität zu ergeben (mit Noten von Zitrusfrüchten, Ananas, Bananen, Butter usw.); sie sind in der Regel subtil, gut strukturiert und reichhaltig.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 351 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Frankreich
  • USA
  • Australien
  • Italien
  • Chile

Image

Doral

Herkunft

Der Doral wurde im Jahr 1965 in der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW gezüchtet. Er ist das Resultat einer Kreuzung von Chasselas und Chardonnay.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Der Doral ist eine früh reifende Rebsorte und relativ empfindlich auf Graufäule. Er gedeiht bevorzugt auf gut drainierenden, wenig fruchtbaren Böden.

Önologisches Potential

Die aus Doral gekelterten Weine sind aromatisch komplex (mit floralen Noten und Aromen von Aprikosen und Zitrusfrüchten) und im Gaumen in der Regel kräftig und recht lebhaft. Der Doral eignet sich auch bestens für die Bereitung von Schaumweinen und Süssweinen.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 34 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Diese Rebsorte wird exklusiv in der Schweiz kultiviert

Image

Pinot Blanc

Herkunft

Der Pinot Blanc stammt sehr wahrscheinlich aus dem Burgund und ist eine Mutation des Pinot Noir.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Zur ersten Epoche, also zu den früh reifenden Rebsorten gehörend, kann der Pinot Blanc auch in recht kühlen Zonen kultiviert werden. Er ist sehr sensibel auf Graufäule und verlangt nach gut belüfteten Terroirs mit kiesigen, nicht allzu fruchtbaren Böden.

Önologisches Potential

Die Weine aus Pinot Blanc präsentieren sich fein und diskret, elegant, kraftvoll und grosszügig. Aromatisch zurückhaltend, können sie Assemblagen Schmelz und Struktur verleihen.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 108 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Italien
  • Deutschland
  • Russland
  • Österreich
  • Ukraine

Image

Sauvignon Blanc

Herkunft

Der Sauvignon Blanc stammt aus (dem südwestlichen und zentralen) Frankreich.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Von variabler Reife (je nach Produktionszone gehört er zur ersten oder zweiten Epoche), verlangt der Sauvignon Blanc nach Böden von mittlerer Fruchtbarkeit, die gut drainieren, aber kein Risiko von Wasserstress bergen.

Önologisches Potential

Die Weine der Sorte Sauvignon Blanc sind in der Regel komplex und sortentypisch (Cassis, Buchsbaum, exotische und weisse Früchte), im Gaumen lebhaft, rassig und gut strukturiert.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 162 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Frankreich
  • Neuseeland
  • Südafrika
  • Chile
  • Australien

Image

Viognier

Herkunft

Der Viognier stammt aus den nördlichen Côtes du Rhône.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Als Rebsorte der zweiten Reifeepoche fühlt sich der Viognier besonders wohl auf wenig fruchtbaren, kiesigen Böden, die zu einem gewissen Wasserstress neigen.

Önologisches Potential

Die aus Viognier gekelterten Weine sind ausdrucksvoll und sortentypisch (Aprikosen, Pfirsiche, Zitrusfrüchte), im Gaumen gefallen sie mit mächtigem, geschmeidigem Körper von üppigem Schmelz.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 43 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Frankreich
  • Australien
  • USA
  • Argentinien
  • Chile

Image

Cabernet Franc

Herkunft

Der Cabernet Franc stammt ursprünglich wahrscheinlich aus dem Südwesten Frankreichs.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Als eher spät reifende Sorte der zweiten Epoche verlangt der Cabernet Franc sehr warme Terroirs, die durchschnittlich fruchtbar sind und einen gewissen Wassermangel aufweisen können.

Önologisches Potential

Der Cabernet Franc besitzt ein sehr ausdrucksvolles, charakteristisches Bouquet (Gewürze, Himbeeren, Veilchen) und ergibt feine, komplexe und ausgewogene Weine mit einem mittleren Tanningerüst.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 60 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Frankreich
  • Italien
  • USA
  • Chile
  • Südafrika

Image

Dakapo

Herkunft

Die Rebsorte Dakapo wurde 1972 an der Forschungsanstalt Geisenheim gezüchtet; sie ist eine Kreuzung aus Deckrot und Blauem Portugieser.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Früh reif (1. Epoche) und sensibel auf Graufäule, verlangt die Sorte Dakapo nach Böden von mittlerer Fruchtbarkeit in eher kühlen und trockenen Zonen.

Önologisches Potential

Sehr reich an Farbstoffen, aromatisch neutral und tanninhaltig, kann die Sorte Dakapo in Assemblagen eine interessante Rolle spielen.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 15 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Diese Rebsorte wird hauptsächlich in Deutschland kultiviert

Image

Diolinoir

Herkunft

Der Diolinoir wurde 1970 an der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW gezüchtet: er ist das Resultat einer Kreuzung von Robin Noir und Pinot Noir.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Der Diolinoir reift gegen Ende der 1. Epoche und verlangt wenig fruchtbare, trockene und gut drainierende Böden.

Önologisches Potential

Als Rebsorte mit einem feinen, diskreten Bouquet (Noten von schwarzen Früchten), ergibt der Diolinoir in der Regel farbkräftige, mächtige, reichhaltige und gut strukturierte Weine, die besonders in Assemblagen eine interessante Rolle spielen, aber auch reinsortig vinifiziert schöne Weine ergeben können.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 120 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Diese Rebsorte wird nur in der Schweiz kultiviert

Image

Galotta

Herkunft

Die Galotta wurde 1981 an der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW geboren, als Kreuzung zwischen Ancellotta und Gamay.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Die Galotta reift zu Ende der 1. Epoche und bevorzugt Böden von mittlerer Fruchtbarkeit in gemässigten Zonen.

Önologisches Potential

Die Galotta besitzt ein diskretes, feines Bouquet (rote und schwarze Früchte) und ergibt im Allgemeinen farbkräftige, mächtige Weine mit vielen Polyphenolen. Wie der Diolinoir ist auch die Galotta besonders interessant für die Komposition von Assemblagen, erbringt aber auch reinsortig gekeltert schöne Ergebnisse.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 31 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Diese Rebsorte wird vorwiegend in der Schweiz kultiviert

Image

Gamaret

Herkunft

Der Gamaret wurde im Jahr 1970 an der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW aus Gamay und Reichensteiner gekreuzt.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Der Gamaret gehört zwar zur ersten Reifeepoche, wird aber mit Vorteil sehr spät geerntet. Er fühlt sich auf einer Vielzahl verschiedener Terroirs wohl, nur allzu früh reife und trockene Zonen sind zu vermeiden.

Önologisches Potential

Die aus Gamaret produzierten Weine besitzen ein komplexes Bouquet mit fruchtigen und würzigen Noten, sind sehr farbintensiv, mächtig und reich an kunstvoll geschmiedeten Tanninen. Sie sind interessant für Assemblagen, eignen sich hervorragend für den Ausbau in Barriques und ergeben schöne Weine mit beachtlichem Alterungspotential.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 423 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Diese Rebsorte wird vorwiegend in der Schweiz kultiviert, seit kurzem auch in geringem Mass im Beaujolais

Image

Gamay

Herkunft

Der Gamay stammt aus Frankreich. Wie der Chardonnay ist er das Resultat einer natürlichen Kreuzung zwischen Pinot Noir und weissem Gwäss.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Der Gamay reift zu Ende der ersten Epoche und bevorzugt sehr gemässigte Zonen mit bestens drainierenden Böden von mittlerer Fruchtbarkeit.

Önologisches Potential

Der Gamay mit seinem fruchtigen (Cassis, Himbeeren, Bananen) und manchmal würzigen Bouquet ergibt köstliche, geschmeidige Weine mit einer Struktur, die je nach Produktionsort, Klima und ertrag variiert.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 1382 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Diese Rebsorte wird hauptsächlich in Frankreich und Italien kultiviert

Image

Garanoir

Herkunft

Der Garanoir wurde 1970 an der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW gezüchtet; er ist eine Kreuzung der beiden Sorten Gamay und Reichensteiner.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Der früh reifende Garanoir findet seine Terroirs der Wahl in den kühleren Zonen der Weinregion. Er ist wenig wuchskräftig und verlangt nach eher fruchtbaren Böden ohne Kies.

Önologisches Potential

Die aus Garanoir vinifizierten Weine sind farbkräftig, haben ein würziges Bouquet und einen geschmeidigen, fruchtigen Körper. Dank ihrer Struktur eignen sie sich sowohl für den reinsortigen Ausbau als auch für Assemblagen.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 223 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Diese Rebsorte wird nur in der Schweiz kultiviert

Image

Mara

Herkunft

1970 an der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW gezüchtet und 2009 offiziell zugelassen, ist die Mara ebenfalls eine Kreuzung zwischen Gamay und Reichensteiner.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Als früh reifende Rebsorte kann die Mara auf einer ganzen Bandbreite verschiedener Terroirs kultiviert werden. Ausgesprochen heisse und trockene Zonen sind allerdings zu vermeiden.

Önologisches Potential

Die Sorte Mara ergibt Weine mit komplexen, schwarzfruchtigen, würzigen Bouquets und farbkräftigen, kraftvollen, gut strukturierten Körpern.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 9 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Diese Rebsorte wird nur in der Schweiz kultiviert

Image

Pinot Noir

Herkunft

Der Pinot Noir stammt vermutlich aus dem Nordosten Frankreichs.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Der sehr früh reifende Pinot Noir bevorzugt kiesige, wenig fruchtbare Böden in nicht zu feuchten und nicht zu heissen Zonen.

Önologisches Potential

Der Pinot Noir ist eine Rebsorte mit feinem, komplexem Bouquet (Kirsch, Weichseln, Brombeeren) und ergibt Weine, deren Fülle, Macht und Struktur je nach Produktionsort, Klima und Ertrag variieren.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2014): 4261 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Frankreich
  • USA
  • Deutschland
  • Australien
  • Neuseeland

Image

Divico

Herkunft

Der Divico wurde 1996 im Forschungszentrum von Agroscope in Pully entwickelt und ist eine Kreuzung zwischen Gamaret und Bronner.

Reifeepoche und bevorzugte Terroirs

Als spät reifende Rebsorte hat der DIvico die Besonderheit, dass er gegen Falschen Mehltau, Echten Mehltau oder auch Grauschimmelfäule resistent ist. Dies ermöglicht es den Winzern, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch zu reduzieren.

Önologisches Potential

Der für seine Farbe und seine reichhaltigen Tannine geschätzte Divico kann sowohl reinsortig als auch als Verschnitt ausgebaut werden.

Kultivierte Fläche in der Schweiz (BLW 2018): 42 ha

Wichtigste Produzentenländer weltweit:

  • Diese Rebsorte wird nur in der Schweiz kultiviert